Leben, Lieben, Lachen
Unter dieses Thema haben wir die Familienfreizeit 2025 gestellt. „Leben, Lieben. Lachen - Was bedeutet dieses Lebensmotto aus christlicher Sicht“
Die Freizeit hat das Ziel den Austausch unter den Familien zu fördern und den Familien eine Möglichkeit zu schaffen, abseits des Alltagsstresses, sich in Ruhe zu begegnen und Gemeinschaft zu erfahren.
Die großzügige Anlage des Klosters ermöglicht die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten. Es dient der Besinnung und Einkehr, Gespräche über Texte der Bibel, dem Austausch oder lediglich der Erholung und Entspannung mit einem tollen Ambiente.
Gemeinsames Singen, Spielen, Wandern, Klosterführung und vieles mehr stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich einfach überraschen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt.
Die Anreise zwischen 16 und 18 Uhr bitte selbst organisieren. Der erste gemeinsame Programmpunkt ist das gemeinsame Abendgebet um 18 Uhr in der Klosterkirche und das anschließende Abendessen.
Über den Ort
Kloster Triefenstein am Main ist seit 1986 Heimat der Bruderschaft. Es hat eine lange Geschichte des Betens und Arbeitens: Im Jahr 1102 wurde hier ein Augustiner Chorherren-Stift gegründet, in dem bis 1803 Brüder lebten, die das Chorgebet pflegten und ihrem Seelsorgeauftrag nachgingen.
Wie damals sollen auch heute unsere Häuser Raum für Gäste bieten. Die großzügige Anlage des alten Klosters unterstützt dieses Anliegen. Wir Brüder wohnen mit bis zu neunzig Gästen unter einem Dach und können unser Stundengebet und einige Mahlzeiten mit ihnen teilen. Eigene Werkstätten dienen der Pflege der Klosteranlage. Das Haus wird von Gemeinden und Gruppen angefragt, zu denen in der Regel noch einzelne Gäste und
Familien hinzukommen können. Das Programm wird von uns in Absprache mit den Verantwortlichen der Gästegruppen gestaltet. Es dient der Einkehr und Besinnung, dem Gespräch über Texte der Bibel, der Erholung beim Wandern und Sport und der gemeinsamen Begegnung von Groß und Klein, Alt und Jung.
Adresse:
Christusträger Bruderschaft
Kloster Triefenstein am Main
Am Klosterberg 2
97855 Triefenstein
Deutschland
Organisatorisches und Anmeldung
- Kinder und Jugendliche fahren kostenlos mit
- Die Kosten für das Wochenende betragen für junge Erwachsene (Schüler, Auszubildende und Studenten) 50 €. Pro Erwachsenen 140 € im Doppel-/Mehrbettzimmer und 160 € im Einzelzimmer.
- Bei finanziellen Schwierigkeiten können wir gerne über eine Ermäßigung sprechen. Bitte wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro - info@franzioskus-frankfurt.de oder telefonisch 069 9511 679 0
- Bitte überweisen Sie die Teilnehmerkosten bis zum 01.08.2025 auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus Frankfurt
IBAN: DE66 5005 0201 0200 5760 38 Kennwort: Triefenstein 2025 - Stornokosten: Bei Absage nach dem Anmeldeschluss: 50 € pro Person; bei Absage unter 3 Tagen 65 €; bei Nicht-Anreise den vollen Betrag.
- ANMELDESCHLUSS: 01.08.2024
.
Hier gehts zur Anmeldung: https://eveeno.com/sff-triefenstein2025